FAQ

Warum muss ich eine Elektrokontrolle durchführen?

Zu Ihrer Sicherheit müssen gemäss gesetzlichen Vorschriften (Niederspannungsinstallationsverordnung) die verschiedensten Elektroinstallationen in regelmässigen Abständen überprüft und protokolliert werden. Sicherheitslücken werden so aufgedeckt und können im Anschluss durch einen Elektroinstallateur Ihrer Wahl behoben werden.

Wie ist der Ablauf einer Elektrokontrolle?

Es werden verschiedenste Messungen gemäss Niederspannungsinstallationsverordnung (NIV) vom Hausanschlusskasten bis zu jeder einzelnen Steckdose durchgeführt. Die elektrischen Installationen werden auf ihre Richtigkeit überprüft. Werden Mängel aufgedeckt, so werden diese in einem Kontrollbericht festgehalten. Die Mängel müssen im Anschluss durch eine Elektroinstallationsfirma behoben werden. Nach Erledigung der Mängelbehebung wird der Sicherheitsnachweis ausgestellt und an die Netzbetreiberin weitergeleitet.

Wie bereite ich mich als Eigentümer auf eine Kontrolle vor?

Alle elektrischen Geräte müssen für die Kontrolle ausgesteckt werden. Alle Steckdosen, sowie die Elektroverteilungen müssen frei zugänglich sein.
Der Strom wird während der Kontrolle für eine kurze Zeitdauer komplett ausgeschaltet.

Wie lange dauert eine Elektrokontrolle?

Je nach Grösse des Gebäudes oder der Wohnung kann eine Elektrokontrolle von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen dauern. Haben Sie ein Objekt, welches überprüft werden muss? Gerne geben wir Ihnen über eine ungefähre Dauer der Kontrolle Auskunft.

In welchem Zeitraum muss eine periodische Elektrokontrolle durchgeführt werden?

Ein- und Mehrfamilienhaus: alle 20 Jahre
Landwirtschaftsbetriebe: alle 10 Jahre
Gewerbliche Objekte: alle 10 Jahre
Bürogebäude: alle 10 Jahre
Industrie und Grossgewerbe: alle 5 Jahre
Hotel und Restaurant-Betriebe: alle 5 Jahre
Schema 3 Installationen: alle 5 Jahre
Tankstellen: alle 3 Jahre 
Baustellen und Märkte: jedes Jahr

Melden Sie sich bei Interesse

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner